|
Startseite
>> Auto-Touren in Portugal
portucar.de - Auto-Touren in Portugal
Drei Auto-Touren im Norden, in der Mitte und im Süden Portugals
Wir haben drei Tourenvorschläge (Nord,
Mitte, Süd) zusammengestellt.
Für jede Tour sollte man minestens zwei Wochen veranschlagen.
Je nachdem, wie man unterwegs ist, schafft man die Strecken natürlich
auch schneller. Sie können direkt am Flughafen Faro oder am
Flughafen Lissabon in Ihren Leihwagen steigen und losfahren..
An dieser Stelle einige Worte zum Verkehr in Portugal: Leider ist
dieses schöne Land auch bei den Unfall- und Verkehrstotenzahlen
seit Jahren Spitze in Europa. Schnelle Autos und rasantes Fahren
gelten als "cool" und männlich. Vor allem junge Männer
sind sehr risikobereit und gehen besonders beim Überholen große
Wagnisse ein. Man sollte sich daher so defensiv wie möglich
verhalten und vor allem nicht auf sein "Recht" pochen.
Dazu kommt: Mietwagen sollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
bieten und sind deshalb natürlich nicht übermäßig
motorisiert, so dass man sich besser auf keinerlei "Duelle"
einlassen sollte, wenn man am Steuer eines Leihwagens in Portugal
sitzt.
Zu den Touren: Natürlich sind die
einzelnen Stationen nur Anhaltspunkte. Wer noch nicht in Portugal
war, bekommt eine erste grobe Orientierung, mit welchen Fahrstrecken
er zu rechnen hat. Oft gibt es Sehenswürdigkeiten entlag der
Strecken, die nicht durch eine Station abgedeckt sind. Natürlich
sollte man dazu einen Reiseführer
in der Tasche haben.
Bewusst haben wir auch darauf verzichtet, feste Tage anzugeben.
Jeder fährt letztlich anders, manch einem gefällt es an
einem Ort besonders gut dafür woanders aber gar nicht, und
man will sofort wieder weg. Auch sind die Auto-Touren so angelegt,
dass Sie zwar viele Sehensürdigkeiten besuchen können,
aber auch die Charakeristiken, verschiedenen Landschaften und typischen
Städte des Landes kennenlernen. Dazu gehört auch eine
zweistündige Fahrt durch die eher "langweiligen"
Ebenen des Alentejo oder ein Besuch in einer auch von Industrie
geprägten Stadt wie Braga (keine Angst, zu besichtigen gibt
es auch hier eine Menge).
Und natürlich fehlt auch eine Menge. Wer noch speziellere Fragen
hat, kann diese beispielsweise im Portugalforum
loswerden. Und ganz unten Auf der Seite gibt es noch Links zu Reiseberichten
anderer Auto-Reisender. |
 |
Tour
1: Lissabon - Fátima - Aveiro - Porto - Braga - Chaves
- Braganca - Vila Real - Lamego - Viseu - Coimbra - Lissabon; Strecke
knapp 1120 Kilometer.
Die Nord-Tour ist nichts für den Winter oder den Herbst und
Frühling, es sei denn, man mag feuchtes und kaltes Wetter.
Los geht es in Lissabon, dann fährt
man zum Pilgerort Fátima, der heiligsten
Stadt Portugals. Weiter geht es nach Aveiro,
wegen seiner Kanäle und bunten Boote auch Vendig Portugals
genannt. Am Meer kann man dem hübschen Dorf Costa Nova einen
Besuch abstatten; bekannt ist es durch die gestreiften Häuser.
Weiter nach Porto, der zweitgrößten
Stadt des Landes. Hier kommt der Portwein her. Über die fromme
Stadt Braga geht es nach Chaves,
ein Thermalbad am Ufer des Rio Tamega. Nördlich der Route liegt
der schöne Geres-Nationalpark. Weiter nach Bragança,
wo portugiesische Könige herstammen. Nördlich der Stadt
ist ebenfalls ein Nationalpark: Montezinho. Dann dreht man wieder
nach Süden ab über den Douro in Richtung Lamego.
In dieser Region wird der Portwein angebaut, und in der Stadt wurde
der erste portugiesische König ausgerufen. In Viseu
besucht man die schöne Altstadt und in Coimbra
die Universität. Wer will, macht einen Abstecher nach Conimbriga,
wo römische Ruinen sind. Über Tomar
mit seiner Klosterburg geht es wieder nach Lissabon.
Mehr zu Lissabon im Lissabon-Reiseführer
oder bei Lissabon
und Umgebung. |
 |
Tour
2: Lissabon - Evora - Portalegre - Castelo Branco - Covilha
- Coimbra - Figueira da Foz - Batalha - Nazaré - Óbidos
- Mafra - Sintra - Lissabon; Strecke rund 840 Kilometer.
Die Mitteltour muss man nicht im Winter machen, sollte aber den
Hochsommer auch meiden; ideal für Spät- und Frühsommer.
Start ist in Lissabon, und über die
Brücke Vasco da Gama fährt man in Richtung Evora
(Weltkulturerbe). Dort besichtigt man den berühmten Diana-Tempel
und die Stadtmauer. Weiter nach Portalegre
mit altem Ortskern und geschmückter Kathedrale; unterwegs kann
man in Estremoz Station machen. Nach Norden geht es weiter nach
Castelo Branco mit seinem barocken Stadtgarten.
In Covilha ist man am Rand der Serra Estrela,
dem höchsten Gebirge Portugals. Durch die Serra hindurch fährt
man nach Seia und weiter in die Universitätstadt
Coimbra. Von dort geht es Richtung Küste
nach Figueira da Foz und dann in die berühmte
Klosterstadt Batalha, mit dem größten
Kloster Portugals. Weiter fährt man zum bekannten Badeort Nazaré
und nach Óbidos, das "Rothenburg
Portugals". Über Mafra mit dem riesigen Nationalpalast
und Sintra mit seinen diversen Burgen
und Schlössern. Wer will, kann hier einen Abstecher zum Cabo
da Roca machen, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes.
Endpunkt der Tour ist wieder Lissabon.
Mehr zu Lissabon im Lissabon-Reiseführer
oder bei Lissabon
und Umgebung. |
 |
Tour
3: Faro - Tavira - Vila Real de Santo António - Mertola
- Beja - Evora - Lissabon - Setubal - Troia - Sines - Sagres - Lagos
- Faro; Strecke knapp 800 Kilometer.
Diese Tour sollte man nicht im Hochsommer machen, ansonsten ist
das ganze Jahr geeignet. Besonders schön ist es auch im Frühling,
wenn alles grün ist und noch nicht von der Sonne verbrannt.
Start ist in Faro, der Hauptstadt der
Algarve. Von dort fährt man nach Osten in Richtung Tavira
mit Fluss und schöner Altstadt. Wer will, macht einen Ausflug
zum Strand, zu dem man per Fähre übersetzen muss. Weiter
in Richtung Spanien kommt man an Vila Real de
Santo António vorbei, einer typischen Einkaufsstadt,
die vor allem von Spaniern besucht wird. Dann geht es nach Norden
am Rio Guadiana entlang in Richtung Mertola.
Die Stadt liegt abenteuerlich auf einem Bergrücken zwischen
zwei Flüssen. Mitten durch den Alentejo fährt man weiter
nach Beja. Im Sommer ist die Stadt oft
der heißeste Ort Portugals. Man besichtigt den Burgfried und
die Altstadt und fährt dann weiter nach Evora.
Die Stadt ist, wie schon erwähnt, Teil des Weltkulturerbes,
man kann den Dianatempel, die Stadtmauer und diverse Kirchen besuchen.
Mehr zu Evora auch im Alentejo-Reiseführer.
Weiter fährt man nun nach Lissabon,
über die neue Brücke "Vasco da Gama". Lissabon
allein ist einen Besuch von einer Woche wert, vor allem sehenswert
ist auch die arabische Altstadt Alfama. Mehr zu Lissabon im Lissabon-Reiseführer
oder bei Lissabon
und Umgebung. Weiter geht es wieder nach Süden über
die "Ponte de 25 Abril" nach Setubal.
Von dort fährt man mit der Fähre über die Mündung
des Rio Sado in die Urlauberstadt Troia. Mit Glück kann man
hier Delphine sehen. Jetzt geht es Richtung Sines,
der Geburtsstadt Heinrich des Seefahrers. Südlich von Sines
beginnt der Naturpark Costa Alentejana und Costa Vicentina. Mehr
dazu bei westalgarve.de.
Man sollte bei der Fahrt immer wieder Abstecher zur fantastischen
Küste machen. In Sagres besucht man
das Kap und den Leuchtturm und isst dort eine Bratwurst
(aber nur von Ostern bis Oktober). Über die hübsche Stadt
Lagos fährt man wieder nach Faro.
Mehr zur Algarve im Algarve-Reiseführer. |
 |
 |
3club.de
- Portugal
Ein ziemlich lustiger Reisebericht einer Autotour dreier Deutscher
von Lissabon nach Faro. Es gibt viele Bilder und sogar etliche Tonaufnahmen.
Edith's
Welt- Portugal August-September 1999
Ein sehr umfangreicher und satt bebilderter Reisebericht einer Tour
durch die Algarve, den Alentejo und nach Lissabon. Sehr lesenswert
geschrieben, mit vielen Tipps.
Portugal
- Einmal rundherum, bitte!
Ein recht lesenswerter Reisebericht eines Paares, das ebenfalls
ganz Portugal in nur zwei Wochen im Mietwagen bereist hat. |
Portugal
von Familie Queißer
Ein Reisebericht einer Auto-(Gewalt-)Tour von Deutschland durch
ganz Portugal und zurück. Sehr lesenswert, viele Tipps und
Bilder. Dazu werden Campingplätze bewertet.
Kathi
und Peter - Per Mietwagen durch Portugal
Ein toller Reisebericht eines Paares, das per Mietwagen in nur 14
Tagen durch ganz Portugal gefahren ist.
Durch
die Vergangenheit Portugals
Sehr lesenswert und gut bebilderter Reisebericht einer Autotour
vor allem zu den historischen Sehenswürdigkeiten Portugals. |
|